Home
Activities
About Us
Documents
Contact Us
Pictures
Membership
Flying historic aircraft as a pilot is something special. In earlier times, general technical development was not as perfected and as extensive as we are used to today. Pioneering work was often required to make it possible to fly with a motor.

The engines were still equipped with design solutions that did not require the electronics in the engine control that are ubiquitous today. Aircraft with simple conventional engine control without computers and electronics can be set up and maintained easily and clearly.

These engines, if they were air-cooled boxer engines, are still stable and reliable in modern small aircraft today. It can be said that even today the air-cooled boxer engine, even if the modern version now also has liquid cooling, is the best choice for equipping small aircraft.

In general, and especially in private aviation, a standard has developed for engines that has been considered very tried and tested, reliable and safe over the many years of aircraft construction. That is exactly what is important when you take to the air and without a doubt want to land safely again. There is simply no room here for technical experiments with questionable results.

The point "proven" over many years of flight practice is the only decisive factor here. Not so much whether the exhaust gases can be made a little cleaner with new electronic engine control, but rather whether reliability and operational safety could be impaired. Simple computer-controlled electronics in engine control, as in road vehicles today, have no place where the engine must function absolutely safely.

In addition, electronics can also be exposed to the effects of electromagnetic radiation, which can then lead to the engine stopping.

Especially in today's world, when conflicts prevail in large parts of the world, where strong electromagnetic radiation must also be expected. It is worth considering that engines with carburetors, mechanical injection systems and simple magneto ignition still work even when there is strong electromagnetic radiation.

If someone wants to escape conflict zones with their own small aircraft by flying out to safety, it would be a good idea not to use an aircraft with electronic engine control. Electronic navigation aids and aircraft equipment are nice in peaceful times, but people flew and reached destinations before GPS, VORs and autopilots existed.

Historic aircraft were and are often biplanes that are still flown today for fun. Sitting in the open cockpit with a leather hood in the draft provides a flight experience that is so direct, natural and close to the atmosphere that it simply cannot be achieved any other way. And, you can also absolutely enjoy flying as a passenger in an open biplane over land or water. Even if you do not have a pilot's license.

In many countries, owners of historic aircraft are also allowed to carry out a lot of maintenance and repair work themselves if they can. But of course the following also applies here:

The pilot who flies the aircraft has the ultimate responsibility for the safety of the aircraft during operation. How he ensures this in accordance with the rules is his responsibility.








iabafc064003.jpg
Ein paar Worte unseres IABAFC Präsidenten
A few words from our IABAFC President
Im Dezember 2024
Dipl.Ing. Dietrich Fecht, Privat Pilot seit 1979
Dipl.Ing. Dietrich Fecht, private pilot since 1979
December 2024
Flying as a pilot with historic aircraft.
Selber als Pilot fliegen mit historischen Flugzeugen.







Previous Words of the IABAFC President :
May 2021
June 2021
July 2021
August 2021
Septe 2021
October 2021
November 2021
December 2021
January 2022
Feb 2022
 

©

IABAFC
- International Aircraft Builders And Flying Club
https://www.iabafc.org/
Euer IABAFC Präsident
Your IABAFC President






Dipl.Ing.
Dietrich Fecht
March 2022
April 2022
May 2022
June 2022
July 2022
August 2022
Septe 2022
October 2022
Nov 2022
Dec 2023
Jan 2023
Historische Flugzeuge selbst als Pilot zu fliegen ist etwas Besonderes. In früheren Zeiten war die allgemeine technische Entwicklung noch nicht so perfektioniert und so umfangreich wie wir es heutzutage gewohnt sind. Oft waren Pionierleistungen erforderlich um das selber fliegen mit Motorantrieb zu ermöglichen.

Die Motoren waren noch mit konstruktiven Lösungen ausgestattet, die ohne die heutige überall vorhandene Elektronik in der Motorsteuerung auskam. Flugzeuge mit einfacher konventioneller Motor Steuerung ohne Computer und Elektronik können einfach und überschaubar eingestellt und gewartet werden konnten.

Diese Motoren, wenn es luftgekühlte Boxermotoren waren, sind auch heute noch in modernen kleinen Flugzeugen standfest und zuverlässig. Man kann sagen, auch heute noch ist der luftgekühlte Boxermotor, auch wenn er heute in moderner Ausführung zusätzlich eine Flüssigkeitskühlung aufweist, die beste Wahl für die Ausstattung kleiner Flugzeuge.

In der allgemeinen, gerade auch in der privaten Luftfahrt hat sich bei den Motoren ein Standard herausgebildet, der im Laufe der vielen Jahre des Flugzeugbaues als sehr bewährt, zuverlässig und sicher gilt. Genau das ist es ja worauf es ankommt, wenn man sich in die Luft begibt und ohne Zweifel auch wieder sicher landen will. Für technische Experimente mit fraglichen Ergebnissen ist hier einfach kein Platz.

Der Punkt „bewährt“ in sehr vielen Jahren Flugpraxis ist hier das allein entscheidende. Nicht so sehr ob mit neuer elektronischer Motorsteuerung die Abgase ein Quäntchen sauberer gemacht werden können, dafür aber die Zuverlässigkeit und Betriebssicherheit beeinträchtigt sein könnte. Einfache computergesteuerte Elektronik in der Motorsteuerung wie heute in Straßenfahrzeugen hat dort wo es auf absolut sicheres Funktionieren des Motors ankommt nichts zu suchen.

Weiterhin kann eine Elektronik ja auch den Einflüssen elektromagnetischer Strahlung ausgesetzt sein, die dann zum Stillstand des Motors führen kann. Gerade in der heutigen Zeit, wo in weiten Teilen unserer Welt Konflikte vorherrschen wo auch mit starker elektromagnetischer Strahlung gerechnet werden muss. Es ist eine Überlegung wert daran zu denken, dass Motoren mit Vergaser, mechanischer Einspritzanlage und einfacher Magnetzündung auch dann noch funktionieren, wenn starke elektromagnetische Strahlung gegeben ist.

Möchte jemand eventuell mit seinem eigenen kleinen Flugzeug Konflikt belasteten Zonen entgehen indem er heraus fliegt um sich in Sicherheit zu bringen, tut gut daran kein Flugzeug mit elektronischer Motorsteuerung zu benutzen. Elektronische Navigationshilfen und Flugzeugausstattungen sind in friedvollen Zeiten schön, aber geflogen und auch Ziele erreicht wurden schon bevor es GPS, VORs und Autopiloten gab.

Historische Flugzeuge waren und sind oft Doppeldecker die heute noch aus Spaß an der Freude geflogen werden. Mit Lederhaube im Luftzug im offenen Cockpit zu sitzen vermittelt ein so direktes, natürliches und der Atmosphäre nahes Flugerlebnis, wie es anders einfach nicht gegeben ist. Und, wer nicht verweichlicht ist hat auch absolute Freude daran in einem offenen Doppeldecker als Passagier eine Strecke über Land oder Wasser mitzufliegen. Auch wenn man keine Pilotenlizenz besitzt.

In vielen Ländern dürfen Besitzer von historischen Flugzeugen auch sehr viel selbst an Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten ausführen, wenn sie es denn können. Aber natürlich gilt auch hier:

Die letzte Verantwortung für die Sicherheit des Flugzeuges im Betrieb hat der Pilot der das Flugzeug fliegt. Wie er das regelkonform sicherstellt ist ihm in seiner Verantwortung überlassen.
































Feb 2023
March 2023
April 2023
May 2023
June 2023
July 2023
August 2023
Stampe Doppeldecker.

Stampe biplane.
Septe 2023
Oct 2023
Nov 2023
Dec 2023
Jan 2024
Feb 2024
March 2024
April 2024
May 2024
June 2024
July 2024
Karoline Edtstadler - Wikipedia
© Instagram/karoline.edtstadler
August 2024
Septe 2024
Oct 2024
Nov 2024
dscf2562-700.jpg dscf2561-200.jpg dscf2568-200.jpg dscf2570-200.jpg dscf2576-200.jpg